Fotoreise Färöer-Inseln - The Land Of Maybe

Spektakuläre Landschafen, hinter jedem Hügel ein neues Highlight, nordische Klarheit und schnelle Wetterwechsel sind das Paradies für jeden Landschaftsfotografen

Fotoreise in Zusammenarbeit mit Foto Video Zumstein Bern

 

Fotoreise in Zusammenarbeit mit Foto Zumstein Bern

Reisedauer: 9 Tage; nächste Durchführung voraussichtlich September 2023, Anmeldungslink wird so bald wie möglich hier aufgeschaltet.

T«The Land of Maybe» liegt auf halbem Weg von Dänemark nach Island im Nordatlantik und hat ungefähr doppelt so viele Schafe wie Einwohner. Herzlich willkommen auf den Färöer-Inseln, die neben einem der besten Mobilfunknetze weltweit spektakuläre Landschaften, viel Natur und schnell wechselnde Wetterbedingungen für Fotografen zu bieten haben.

Fast hinter jeder Ecke verbirgt sich eine neue und unglaubliche Aussicht auf Berge, Wasser und Fjorde und die Kamera kommt kaum zur Ruhe. Das Wetter selbst ist ebenso spektakulär und kann schnell von Sonnenschein zu Regen (oder Schnee) und wieder zurück wechseln. Die meisten Schauer sind in der Regel ebenso schnell vorbei, wie sie aufgezogen sind und sorgen im Vorbeigang aber für viele spannende Lichtstimmungen innert kürzester Zeit.

Für Reisende empfiehlt es sich aber trotzdem mit einer guten Portion (Wetter-) Flexibilität im Gepäck zu kommen um kurzfristig die Pläne dem Wetter anpassen zu können; «The Land of Maybe» halt!

Was dein Vorteil ist, wenn du mit uns auf die Färöer reist:

Als Färöer-Experten kennen wir die schönsten Spots vor Ort und wissen, wann der beste Moment ist, um sie abhängig vom Wetter zu besuchen und bringen dich zielsicher dahin. Wir geben dir unterwegs Tipps und Tricks zur Fotografie und haben die Gruppengrösse so gewählt, dass wir genügend Zeit haben, um alle Teilnehmer individuell zu unterstützen und auf ihre Fragen einzugehen. Als erfahrene Reiseleiter, Kursleiter und Outdoorguide stellen wir einen reibungslosen Reiseablauf sicher, kümmern uns um Probleme, bevor sie auftauchen und sorgen dafür, dass es dir auch unterwegs immer wohl ist.

 
 
 

Progamm Färöer Fotoreise

5.     Tag Mittwoch

1.     Tag Samstag

Am Morgen fahren wir für einen Abstecher an die Küste von Vágar. Dort erwartet uns nach einem Spaziergang die Aussicht auf die Felsnadel Trøllkonufingur und das Meer. Den Nachmittag verbringen wir mit einem Bummel durch die Stadt und besuchen die Altstadt mit ihren Holzhäusern und Torfdächern.

 6.     Tag Donnerstag 

Wir brechen auf zur Insel Eysturoy und fahren nach Gjógv. Dort erwartet uns eine zweihundert Meter lange Schlucht ins Meer, der als natürlicher Hafen genutzt wurde. Wir steigen zudem links vom Dorf aus den Hang hinauf und geniessen die grossartige Aussicht über Gjógv und die Klippen hinweg auf das Meer. Von weitem können wir bereits den Leuchtturm auf der Nachbarinsel Kalsoy erkennen, den wir auch noch besuchen werden. Auf dem Rückweg stoppen wir in Funningur, welches im Schatten des höchsten Berges der Region, dem Slættaratindur, liegt. 

7.     Tag Freitag

Wir fahren bereits früh morgens ab Richtung Klaksvik, von wo aus wir mit der Autofähre zur Insel Kalsoy übersetzen. Auf der Insel fahren wir ganz in den Norden nach Trøllanes und wandern von dort der Ostflanke der Insel entlang und gelangen schliesslich zum weltberühmten Leuchtturm von Kallur. Wir haben genügend Zeit, um den Turm von allen möglichen Seiten aus zu fotografieren, bevor wir zurück nach Trøllanes absteigen. Auf dem Weg zurück zur Fähre stoppen wir in Mikladalur und besuchen die «Seal woman» und ihre traurige Geschichte.

8.     Tag Samstag 

Erneut brechen wir nach Klaksvik auf und nehmen von dort aus die einfache Wanderung auf den Klakkur unter die Füsse. Auf dem Gipfel angekommen, geniessen wir die grossartige Aussicht über die Nordinseln. Nach dem Abstieg und Mittagessen besuchen wir die Brauerei Føroya Bjor und probieren das lokale Bier.

9. Tag Sonntag

Wir fahren zurück nach Vágar zum internationalen Flughafen und geben dort das Auto zurück. Der Rückflug nach Zürich in die Schweiz erfolgt mit vielen tollen Bildern im Gepäck via Kopenhagen.

Anreise ab Zürich mit dem Flugzeug via Kopenhagen nach Vágar, dem einzigen grösseren Flughafen der Inseln. Wir holen das Mietauto ab und fahren nach Tórshavn, wo wir das Hotel beziehen werden.

2.     Tag Sonntag

Wir fahren mit dem Auto knapp eine Stunde Richtung Norden und besuchen auf der Insel Streymoy die Orte Saksun und Tjørnuvík. Saksun ist bekannt für seine alte Kirche mit dem moosbewachsenen Dach und der Möglichkeit bei Ebbe für einen Spaziergang zum schwarzen Sandstrand. Auf dem weiteren Weg nach Tjørnuvik stoppen wir beim höchsten Wasserfall der Insel, Fossá, der sich über mehrere Stufen in Richtung Meer ergiesst. In Tjørnuvik

haben wir Aussicht über den Strand zu den beiden Felsen Risin und Kellingin, die der Legende nach ein Riese und ein Trollweib sind. Beim Versuch die Färöer-Inseln nach Island zu ziehen, sind sie von der Sonne überraschst worden und versteinert.

3.     Tag Montag

Wir fahren mit dem Auto nach Sandavágur und wandern zu Fuss entlang des spektakulären Leitisvatn (auch Sørvágsvatn) in Richtung Küste. Das Ziel sind die Klippen am Ende des Sees, die eine spektakuläre Aussicht mit grosser Rundsicht bieten und wo sich der Wasserfall Bøsdalafossur aus dem See direkt ins Meer ergiesst. Am Nachmittag fahren wir gegen Westen und machen unterwegs einen Stopp im hübschen Ort Bøur. Von dort aus haben wir Aussicht auf den weltberühmten Felsbogen Drangarnir. Im Anschluss fahren wir bis ans Ende der Strasse nach Gásadalur und fotografieren, wie der Múlafossur Wasserfall ins tosende Meer fällt.

4.     Tag Dienstag

Am Morgen setzen wir mit der Fähre nach Mykines über und machen uns dort zu Fuss angekommen auf dem Weg zum berühmten Leuchtturm. Unterwegs kommen wir an zahlreichen Papageitauchern sowie vielen anderen Vogelarten vorbei und überqueren eine Hängebrücke auf dem Weg nach Mykineshólmur, wo wir schliesslich den Leuchtturm erreichen. 

 
 

Der genaue Verlauf der Reise wird maßgeblich von den Wetterbedingungen und dem vorherrschenden Licht bestimmt. Wir behalten uns deshalb vor, das Programm der Witterung entsprechend anzupassen, sowie auch die Reihenfolge der Tage allenfalls so zu ändern, dass wir die jeweils beste Locations/Lichtverhältnisse ansteuern können.

 
 

Notwendige Vorkenntnisse

Die Reise ist sowohl für Anfänger wie auch fortgeschrittene Fotografen gleichermassen geeignet, egal mit welchem Kamerasystem Du fotografierst. Eine intensive Betreuung zu allen Fragen in Theorie und Praxis ist gewährleistet.

Das Wetter ist meist wechselhaft und neben Sonnenschein ist auch mit Regenschauern und Wind zu rechnen. Die Bereitschaft auch mal bei schlechtem Wetter unterwegs zu sein, ist von Vorteil.

Wir unternehmen Wanderungen von ca. 1.5h pro Richtung zu lohnenden Foto-Locations. Es sind meistens einfache Wanderungen, wobei die Wege aber auch mal nass und etwas matschig sein können.

Bei dieser Fotoreise organisieren wir für Dich den Flug, Unterkünfte & Mietautos. Beim Hotel ist das Frühstück inklusive und Du musst lediglich für die Mittags- und Abendverpflegung sorgen.